Unter Zugbiegen von Stahl versteht man den Prozess des Biegens und Verformens von Stahl unter bestimmten Bedingungen durch Anwendung äußerer Kraft. Dieses Verfahren wird häufig im Bauwesen, bei Brücken, im Maschinenbau und in anderen Bereichen eingesetzt.

1. Das Grundprinzip des Streckbiegens

Spannung und Dehnung: Wenn Stahl einer äußeren Kraft ausgesetzt wird, werden im Inneren Spannungen erzeugt, die zu einer Verformung des Materials führen. Während des Streckbiegeprozesses wird die Außenseite des Materials sowohl unter Zug als auch unter Druck gesetzt.

Biegespannung: Beim Biegen des Stahls ist die Spannung an verschiedenen Stellen des Querschnitts ungleichmäßig verteilt, in der Regel ist die Außenseite zugfest und die Innenseite wird gestaucht.

2. Arten von Streckbiegungen

Kaltbiegen: Das Biegen bei Raumtemperatur, geeignet für dünnwandigen Stahl, kann eine hohe Festigkeit und Oberflächenqualität aufrechterhalten.

Warmbiegen: Das Biegen von Stahl durch Erhitzen auf eine bestimmte Temperatur und anschließendes Biegen eignet sich für dickere Stähle, um innere Spannungen zu reduzieren und Materialbruch zu vermeiden.

3. Ausrüstung und Prozesse

Biegemaschine: professionelle Biegeausrüstung, wählen Sie die entsprechende Maschine nach verschiedenen Stahlsorten und Spezifikationen.

Formen: Das Biegen von Stahl mit komplexen Formen kann mit speziellen Formen erreicht werden.

Löten & Fügen: In einigen Fällen ist eine Endmontage durch Schweißen oder andere Fügeverfahren nach dem Biegen erforderlich.

4. Anwendungsgebiete

Bauingenieurwesen: wird für die Herstellung von Balken, Stützen und anderen Strukturteilen verwendet.

Brückenbau: Gebogener Stahl kann verwendet werden, um den tragenden Teil einer Brücke herzustellen.

Maschinenbau: In Geräten und elektromechanischen Produkten wird gebogener Stahl häufig für Halterungen und Rahmen verwendet.

5. Vorsichtsmaßnahmen

Materialeigenschaften: Die Leistung verschiedener Stahlsorten (z. B. Kohlenstoffstahl, Edelstahl) ist beim Biegen unterschiedlich, und es ist notwendig, das geeignete Verfahren entsprechend dem spezifischen Material zu wählen.

Berechnung und Bemessung: Bei der Zug-Biege-Bemessung sind Spannungsberechnungen erforderlich, um die Sicherheit und Stabilität während des Gebrauchs zu gewährleisten.

6. Qualitätskontrolle

Inspektion: Der Stahl muss nach dem Biegen auf Größe und Form geprüft werden, um sicherzustellen, dass er den Konstruktionsanforderungen entspricht.

Oberflächenbehandlung: Nach Abschluss des Biegens kann eine Oberflächenbehandlung (z. B. Lackieren, Verzinken usw.) erforderlich sein, um die Korrosionsbeständigkeit und Ästhetik zu verbessern.

Das Streckbiegen von Stahl ist ein hochtechnisches und hochpräzises Verfahren, und eine vernünftige Konstruktion und Verarbeitung kann die Leistung und Lebensdauer der Struktur erheblich verbessern.

Stoßstangenhalterung aus Eisen für Automobile

Fahrwerk für Flugzeuge

Bearbeitung des Stahlbiegens

Sturzbalken für Autos

Spezielle Biegeelemente für Fensterrahmen

Hyperboloid-Torsionsbogen aus Aluminiumlegierung für Hochgeschwindigkeitsbahnfenster

Kontaktieren Sie uns